Einsatzleitfahrzeuge

Einsatzleitwagen / Florian Greding 12/1
Ford Transit / Compoint Fahrzeugbau (2014)
Der Einsatzleitwagen dient als Transportmittel für Führungskräfte zur ersten Lageerkundung. Das Fahrzeug wird bei den Einsätzen als mobile Führungsstelle verwendet. Es ist das Fahrzeug für die Einsatzleitung oder eine Abschnittsleitung.
Außerdem ist ein automatisierter externer Defibrilator (AED) und ein großer Rettungsrucksack verladen.
Feuerlöschfahrzeuge

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug / Florian Greding 40/1
Iveco Eurocargo 1140E28 / Magirus
Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) ist ein vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die technische Hilfeleistung (THL), wie bei Verkehrsunfällen oder Rettungsaktionen, ausgestattet ist.
Das Florian Greding 40/1 wird vorwiegend für Brandeinsätze eingesetzt. Bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen stellt es den zweiten Rettungssatz.

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug / Florian Greding 40/2
Mercedes Benz Atego 1630 / Rosenbauer (Oktober 2024)
Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) ist ein vielseitiges Feuerwehrfahrzeug, das sowohl für die Brandbekämpfung als auch für die technische Hilfeleistung (THL), wie bei Verkehrsunfällen oder Rettungsaktionen, ausgestattet ist.
Das Florian Greding 40/2 hat über die Norm hinaus eine umfangreichende zusätzliche Beladung für die schwere THL. Deswegen ist es erstausrückendes Fahrzeug, wenn es um die Technische Hilfeleistung geht.

Tanklöschfahrzeug / Florian Greding 21/1
Mercedes Benz 1120 / Ziegler (1991)
Das Tanklöschfahrzeug bringt 2490 Liter Wasser an die Einsatzstelle. Mit der Schnellangriffseinrichtung werden Kleinbrände mit diesem Auto schnell abgelöscht. Außerdem ist das Florian Greding 21/1 Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger oder den Pulverlöschanhänger.
Rüst- und Gerätefahrzeuge

Rüstwagen / Florian Greding 61/1
Mercedes Benz 1222 / Ziegler (1987)
Der Rüstwagen bringt neben einem hydraulischen Rettungssatz weiteres Spezialwerkzeug für die Technische Hilfeleistung an die Einsatzstelle.
Das Fahrzeug wurde 1987 im Rahmen des Katastrophenschutzes durch den Landkreis Roth beschafft und ist seitdem bei der Feuerwehr Greding stationiert.
Mannschaftstransport- und Nachschubfahrzeuge

Mannschaftstransportwagen / Florian Greding 14/1
Ford Transit / Compoint Fahrzeugbau (2014)
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) dient als Zugfahrzeug für den 2. Verkehrssicherungsanhänger auf der Bundesautobahn. Außerdem kann er zusätzliches Personal zur Einsatzstelle befördern.

Gerätewagen Logistik / Florian Greding 55/1
MAN TGM LE 10.180 / Karosseriebau Roth
Der Gerätewagen Logisitk dient als Zugfahrzeug für den 1. Verkehrssicherungsanhänger. Außerdem kann er durch verschiedene Rollcontainer beladen werden und ist deswegen universell einsetzbar.
Rollcontainer am Standort Greding:
- Atemschutzgeräte
- Reserveflaschen für Atemschutzgeräte
- 500 Meter Schlauchleitung zusammengekuppelt (Schlauchkomponente 1)
- 500 Meter Schlauchleitung zusammengekuppelt (Schlauchkomponente 2)
- Wasserentnahme (Tragkraftspritze und Saugleitung)
- Komponente Strom und Licht
- Gerätewanne
- Rüstholz
- Hochwasser / Unwetter
- Ölspur
- Bindemittel Straße 1
- Bindemittel Straße 2
- Ölunfall Gewässer
- Bindemittel Gewässer 1
- Bindemittel Gewässer 2
- Behälter 1 | IBC 600 Liter
- Behälter 2 | IBC 600 Liter
Anhänger und sonstige Fahrzeuge

Verkehrssicherungsanhänger
Nissen (1999)
Der Verkehrssicherungsanhänger dient zur Absicherung von Einsatzstellen auf Schnellfahrtsstraßen.

Verkehrssicherungsanhänger
Nissen
Der Verkehrssicherungsanhänger dient zur Absicherung von Einsatzstellen auf Schnellfahrtsstraßen.

Pulverlöschanhänger
Minimax
Wird eine große Menge Sonderlöschmittel benötigt, kommt dieser Anhänger zum Einsatz. Er ist mit 250 kg Löschpulver geladen.

Mehrzweckanhänger (MZA)
Barthau
Der Anhänger wird für verschiedene logistische Aufgaben eingesetz.