Im Rahmen des Natur und Technik - Unterrichts beschäftigte sich die siebte Klasse intensiv mit dem Thema „Verbrennung“. Um das theoretische Wissen mit praktischen Einblicken zu ergänzen, besuchten die SchülerInnen zum Abschluss der Unterrichtssequenz die Freiwillige Feuerwehr Greding.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr, ihre Aufgaben und die Grundlagen des Brandschutzes, erkundeten die Jugendlichen die Feuerwache. Dort führten Jugendwart Lucas Löchl und sein Kamerad Maik Kühn den Kindern ganz eindrucksvoll die Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Gredinger Feuerwehr vor. Dabei konnten sie verschiedene Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr nicht nur aus nächster Nähe betrachten, sondern auch selbst ausprobieren. Besonders beeindruckt waren die Jugendlichen von der Wärmebildkamera, die bei Einsätzen genutzt wird, um in verrauchten Räumen vermisste Personen ausfindig zu machen. Auch die Ausrüstung eines Atemschutzträgers, die mit rund 30 Kilogramm ein ordentliches Gewicht auf die Waage bringt, wurde demonstriert. Schließlich durften sie sich wie echte Feuerwehrleute fühlen und sogar in die Einsatzfahrzeuge klettern.
Draußen angekommen durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur einige Experimente der Feuerwehrleute beobachten, sondern auch selbst aktiv werden. Spannend war es, selbst mit einem Feuerlöscher kleine Brände zu löschen und hautnah zu erleben, wie schnell ein Feuer unter Kontrolle gebracht werden kann. Besonders beindruckend war die Fettexplosion, die eindrucksvoll veranschaulichte, was passiert, wenn versucht wird, brennendes Fett mit Wasser statt durch Ersticken zu löschen.
Zum krönenden Abschluss wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gebracht – inklusive Blaulicht.
Dieser praxisnahe Unterrichtsgang war für alle eine wertvolle Erfahrung. Einige Kinder freundeten sich sogar mit dem Gedanken an, der Jugendfeuerwehr beizutreten und demnächst die Feuerwehrübung zu besuchen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Greding, die sich die Zeit genommen hat, uns diesen interessanten und lebenspraktischen Unterricht zu ermöglichen!
Text und Bilder: Katharina Keil